^ Top

Wasserwacht

Sonthofen

Rettungstauchen

Rettungstaucher werden zur Rettung oder Bergung und zur Suche von Verunglückten sowie zur Bergung von Gütern oder die Beseitigung von Gefahrenstellen unter Wasser eingesetzt .

Zur Durchführung diese Tauchrettungsdienstes bildet die Wasserwacht selbst Rettungstaucher aus.

Bei der Suche nach einer vermissten Person versuchen Sie unter Wasser durch Absuchen eines bestimmten Gebietes mit unterschiedlichen Methoden diese zu finden und zu bergen.

Hierbei arbeiten sie als Tauchtrupp und sind mit einem Signalmann an Land verbunden, der zur Sicherung und Verständigung dient.

Die sehr anspruchsvolle Ausbildung dauert ca. 2 Jahre und endet mit einer theoretischen und praktischen Prüfung. Als Voraussetzung zum Beginn der Ausbildung gehören:

 

  • Vollendung des 15. Lebensjahres vor Beginn der Ausbildung Bei Minderjährigen schriftliche Genehmigung der Erziehungsberechtigten
  • aktive Mitgliedschaft in der Wasserwacht
  • Ausbildung zum Wasserretter im Wasserrettungsdienst
  • Rotkreuz-Einführungsseminar
  • Erste-Hilfe-Ausbildung
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber (nicht älter als 1 Jahr)
  • Sanitätsausbildung A + B
  • Tauchärztlichen Untersuchung nach G 31
  • Funkeinweisung und -verpflichtung

 

Nach der Ausbildung muss der Taucher jährlich mindestens 10 Tauchgänge nach GUV, sowie eine gültige Tauchärztliche Bescheinigung vorweisen.
Dies dient der Aufrechterhaltung des hohen Ausbildungsstandes. Hierzu finden regelmäßig Übungen statt.